top of page
Never stop learning_.jpg
230128 Frieden ist der Weg.jpg

Ihr Kind möchte nicht (mehr) zur Schule gehen? Und Sie als Eltern wollen es dabei unterstützen?
Wir unterstützen Sie!

© pixabay.com

BILDUNGSWEGE

KoBAlt ist Kontakt- und Beratungsstelle.

Hier stehen Kommunikation und Kooperation an erster Stelle. Wir informieren, beraten zum Thema Bildungszugang und -erwerb ohne Schulbesuch und laden alle Betroffenen und Beteiligten ein, in einen Dialog miteinander zu treten.

Um dringend nötige Veränderungen im Sinne Selbstbestimmter Bildungs-entscheidungen zu erreichen, führen wir diverse Projekte durch.

Dazu zählen u.a. die Dokumentation von Erfahrungen in außer- und schulischen Lernkontexten sowie die finanzielle Unterstützung von Familien bei OWi- und FamG-Verfahren.

KoBAlt ist in Kontakt mit Akteuren in verschiedenen Bereichen. Wir können kompetente Ansprechpartner für spezielle Themen empfehlen. Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen Vereinen, Initiativen und mit der Presse. Wir streben eine Zusammenarbeit mit Schulen, Jugend- und Schulämtern an.

ÜBER KoBAlt

"Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir!" - dieses ursprüngliche Zitat von Seneca kennen die meisten in seiner umgedrehten Version "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" und soll verheißen, dass wir vieles in der Schule nicht nur für Prüfungen lernen, sondern auch (später) im Leben gut brauchen können. Dass mit der Verdrehung des Zitats der eigentliche Sinn parodiert wird, wird charmant unterschlagen. Ähnlich verhält es sich mit der vermeintlichen Tatsache, dass nur diejenigen etwas lernen, die zur Schule gehen. Oder anders formuliert: Wer nicht zur Schule geht, lernt nichts (Vernünftiges). Offenbar erscheint dann ein einst geschaffenes öffentliches Beschulungssystem der einzige Zugang zu Bildung. So sehen das häufig die Schulen und Schulämter. Und auch die Jugendämter - und machen daraus oft genug eine Kindeswohlgefährdung, da offenbar der Schulbesuch den (einzigen) Zugang für Kinder zu Bildung und auch zur Gesellschaft darstelle. Und damit ist der Punkt schnell erreicht, an dem Familien aus Deutschland fliehen, um einem Sorgerechtsentzug zu entgehen.

Im Gegensatz dazu ist ein alternativer Bildungsweg wie Homeschooling oder Unschooling in fast allen anderen Ländern legal.

Die Beratungsstelle KoBAlt ...

  • hilft und berät betroffene Familien, ihren Kindern alternative Bildungswege aufzuzeigen und zu ermöglichen. Wir bieten Familien Unterstützung an beim Dialog mit Schule und Behörden.

  • ist eine Kontaktstelle für alle, die Informationen und Beratung zu den Themen "unbeschultes Aufwachsen" und "selbstbestimmte Bildung" suchen. Wir möchten mit unserem Angebot Familien, Kinder und Jugendliche sowie alle in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Menschen ansprechen und somit Brücken bauen zwischen allen Beteiligten.

KONTAKT

211223 Jena Stifterstr.jpg

KoBAlt

Kontakt- und Beratungsstelle für

Alternativen zum Schulbesuch in Deutschland

Erik Vater

​Stifterstraße 4
07743 Jena

 

kontakt@kobalt-beratung.de

 

 0176 576 575 94

​​​Hinweis:

​Das Büro hat z.Z. keine festen Öffnungszeiten.

Bitte kontaktieren Sie uns per Email oder

Telefon, um einen Termin zu vereinbaren.

210313 email symbol_w.png
210313 handy symbol_w.png
paypal spenden randlos.png
kontakt
bottom of page